Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Hakengang | Siehe Haken. | 
|---|---|
| Hakenhemmung | (auch Clementhemmung) Rückführende Hemmung für Großuhren mit dem Pendelschwingsystem. Sie besteht aus dem Anker in Haken ... | 
| Hakenhemmung | Von William Clement 1680 eingeführte rückfallende Hemmung mit einem Hemmungsrad, dessen Zähne senkrecht zum Trieb stehen ... | 
| Hakenrad | Veraltete Benennung des Steigrades, welches den Haken der Hemmung in Bewegung setzt; auch das Zylinderrad in Zylinderuhr ... | 
| Hakenstähle | Wendet man an, wenn auf einer Fläche eine Vertiefung ausgedreht werden soll. Beispiele geben: die Vertiefung im Federhau ... | 
| Hakenzapfen | Hierunter versteht man die Zapfen, welche senkrecht auf dem Zylinderrade stehen und worauf die dreikantigen Zähne liegen ... | 
| Halaicher, Johann Oth. | Um das Jahr 1650 Uhrmacher in Augsburg. | 
| Halbbogen | Bogen von der Ruhestellung eines Pendels oder einer Unruh bis zum Vollausschlag, also der halbe Schwingungsbogen. Wenn b ... | 
| Halbe Uhr | So wurde in früherer Zeit in Deutschland diejenige Uhr genannt, welche, nach Abschaffung der 24 Stunden-Einteilung (sieh ... | 
| Halbieren | Etwas in zwei gleiche Hälften teilen. | 
| Halbkreisbogen | Halbkreisförmiges Teil des Zifferblattes oberhalb des rechteckigen (quadratischen) Hauptteils, aber nicht von gleicher B ... | 
| Halbmesser | So nennt man bei der Kugel und bei den krummen Linien die Hälfte eines Durchmessers. Im Kreise und in der Kugel sind all ... | 
| Halbmetalle | So werden diejenigen Metalle genannt, die sich nicht hämmern lassen, wie Antimon, Arsenik usw. | 
| Halbrunde Feile, spitz | Im Querschnitt von der Gestalt eines Kreisabschnittes, die flache und die runde Seite gehauen. Auf der runden Seite ist ... | 
| Halbsavonette | Taschenuhr mit Sprungdeckel. Bei der Halbsavonette ist der Sprungdeckel in der Mitte durchbohrt. Durch diese Bohrung kan ... | 
| Halbsavonette | Savonette mit kreisförmigem Fenster im vorderen Deckel, durch das die Zeit auch ohne das Öffnen des Deckels abgelesen we ... | 
| Halbschwingung | In der Uhrmacherei auch als Amplitude bezeichnet. Der in der Uhrmacherei gebräuchliche Begriff ist nicht identisch mit d ... | 
| Halbschwingung | Winkel, den die schwingende Unruh zwischen ihren beiden Umkehrpunkten beschreibt. Zwei Halbschwingungen werden als Schwi ... | 
| Halbschwingung | (auch einfache Schwingung). Schwingung eines Pendels von einer Seite auf die andere oder Schwingung einer Unruh in einer ... | 
| Halbsekunden-Uhr | Bei dieser Uhr macht der Sekundenzeiger zwei Schläge in der Sekunde. Sie ist meistens mit einem Halbsekunden-Pendel eing ... |