Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Zifferblatt | Meist runde Scheibe, bei Großuhren oft aus Metall, seltener aus Email, bei Taschenuhren fast stets aus Email, die die An ... |
|---|---|
| Zifferblatt für Turmuhren | Für Turmuhrzifferblätter eignet sich am besten das Kupfer, weil derartige Zifferblätter dauerhafter sind. Man stellt sie ... |
| Zifferblatt von Emaille, das Schreiben der Ziffern | Siehe Aufzeichnen der Zahlen. |
| Zifferblatt, neues aufsetzen | Man legt, nachdem man die Pfeiler des neuen Taschenuhrzifferblatts gerade gebogen hat, ein Stück Kartonpapier auf die hi ... |
| Zifferblatt, silbernes zu reinigen | Silberne Taschenuhrzifferblätter reinigt man durch Aufsieden derselben in verdünnter Schwefelsäure. Das Blatt wird glühe ... |
| Zifferblattscheibe | Siehe Blindboden. |
| Zifferblattschlüsselschrauben | So werden diejenigen Schrauben genannt, welche in die Pfeiler des Zifferblatts greifen und auf diese Weise das Zifferbla ... |
| Zifferblattstecher | Schuf die gravierten Zifferblätter, ggfs. mit aufgesetztem Zahlenreif. Die Vorlage für die künstlerische Gestaltung entn ... |
| Ziffern | (auch Zahlen) Als Zeitangaben auf Uhren wurden normalerweise römische Ziffern für die Stunden verwendet; mit arabischen ... |
| Ziffern | Bei den frühen Eisenuhren werden fast immer römische Ziffern zur Anzeige der Stunden gebraucht. Gelegentlich werden arab ... |
| Ziffern | Die Ziffern auf den Ziffernblättern der Uhren sind entweder römische oder arabische Zahlzeichen, letztere werden, da and ... |
| Ziffern, Arabische | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 eins zwei drei vier fünf sechs sieben ... |
| Ziffern, Römische | I II III IV V VI VII VIII IX X XI 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 XIX XX XXI XXX XL ... |
| Ziffernanzeigeröhre | Siehe Digitron. |
| Ziffernring | Ringförmige Scheibe, meist aus Metall, mit Anzeigen der Stunden und Minuten, häufig auch der halben und Viertelstunden ( ... |
| Ziffernring | So nennt man besonders bei einer Pendeluhr, die mit einem metallenen Zifferblatt versehen ist, den zinnernen oder messin ... |
| Ziffernring | Die am Umfang des Zifferblattes angeschriebenen Zahlen mit einer Einteilung für die Minuten oder gelegentlich für die Vi ... |
| Ziffernscheibe | Anzeigeeinrichtung anstelle eines Stundenzeigers oder/und Minutenzeigers zur quasidigitalen Zeitanzeige (siehe Abbildung ... |
| Zillícken, Heinrich | Begründer der Turmuhrenfabrik in Münstermaifeld, starb am 4. November 1900. |
| Zink | Kommt in der Natur als Zinkblende, Zinkspath (edler Galmei) und Kieselgalmei (Kieselzinkerz) vor. Es wird durch Glühen u ... |