Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
Schlagwerksauslösung | Um die Zeit akustisch durch Glockenschläge zu signalisieren, muss das Gehwerk ein Hebelwerk auslösen, das die Räder des ... |
---|---|
Schlagzahl | Summe der Schläge des Gangreglers. Zwei Schläge ergeben eine Schwingung. |
Schlange, Jacob | (1620 ? - ?) Kopenhagen. |
Schleichende Auslösung | Siehe Storchenschnabelauslösung. |
Schleifen der Goldarbeiten | Das Schleifen der Goldarbeiten geschieht aus freier Hand mit kleinen Wassersteinen, denen man mittels einer Feile jene G ... |
Schleifen optischer Gläser | Das Schleifen optischer Gläser geschieht auf einem nicht zu weichen Schleifstein (Sandstein), welcher reichlich mit Wass ... |
Schleifen, Stahl mattweiß | Man rührt fein zerriebenes Ölsteinpulver mit Ammoniak (flüchtiges Laugensalz) zusammen und schleift hiermit die betreffe ... |
Schleiffeile | Dieselbe stellt sich der Uhrmacher in passender Form und Größe aus Eisen her und benutzt sie mit Ölsteinpulver und Öl zu ... |
Schleifkohle | Wird aus dem Holze des schwarzen Hollunders, Linden- oder Weidenholz hergestellt, indem man die Holzstücke in einen vers ... |
Schleppfeder | Federhaltehaken an einer kräftigen, kurzen Feder, die in das Federhaus eingelegt ist. Die Antriebsfeder der Armbanduhr m ... |
Schleppsekunde | Siehe Rattrapante, Schleppzeiger-Chronograph. |
Schleppzeiger | (auch Seconde rattrapante (franz.)) Zusätzlicher Sekundenstoppzeiger, der bei einer Stoppuhr mit Sekundenstoppzeiger imm ... |
Schleppzeiger-Chronograph | Diese Art von Chronograph wurde früher Doppelzeiger-Chronograph oder "nachspringende Sekunde" genannt, ein Synonym hierf ... |
Schliff | der, so nennt man den Teil eines Gegenstandes, welcher geschliffen worden ist, auch das, was beim Schleifen abgeht. |
Schlingfeder | Schraubenfeder als Lautlosgesperr bei Weckeruhren. Die Schlingfeder wird um die Welle des Federrades gewickelt. Der Wick ... |
Schlosser, Hans | Um das Jahr 1471 ein geschickter Uhrmacher in Nürnberg, welcher der Schlosserzunft angehörte. |
Schlossrad | Siehe Schlossscheibe. |
Schlossscheibe | (auch Schlossrad) franz. Roue de compte, so nennt man dasjenige Rad des Schlagwerks, durch welches man die richtige Anza ... |
Schlossscheibe | (auch Schlussscheibe) Eine Art Programmscheibe S mit Einschnitten, auf der die Reihenfolge der Stundenschläge eingeteilt ... |
Schlossscheibe | (auch Schlussscheibe) Sie enthält das Programm für die Schlagfolge der vollen und halben Stunden, manchmal auch die Vier ... |