Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
Sittle, Johann Michael | Um das Jahr 1770 ein tüchtiger Uhrmacher in Steppach. |
---|---|
Six, Hironymus | Um das Jahr 1720 Uhrmacher in Augsburg. |
Skala mit Senkzeiger | Es ist dieses eine gewöhnliche Skala, wie sie in den Regulator-Gehäusen angebracht ist, nur mit dem Unterschied, dass di ... |
Skalen- und Zifferblattteilung auf Metall | Das Teilen der Skalen und Zifferblätter von Metall geschieht auf der Drehbank oder auf einer Teilmaschine; nachdem die T ... |
Skaphe | Siehe Sonnenuhr. |
Skelett-Uhr | Solche Uhren sind gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts und am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts von vielen Uhrmache ... |
Skelett-Uhr | Uhrentyp seit ca. 1750 in Frankreich, später auch in England und Österreich hergestellt wurde; der Werkskörper ist nicht ... |
Skelettierung | Um der Uhr ein filigraneres Aussehen zu verleihen, werden Brücken, Platinen, Zifferblätter und ggf. Rotoren so ausgesägt ... |
Skelettuhr | Im späten 18. und im gesamten 19. Jahrhundert vorzugsweise in Frankreich und in England gefertigte Tischuhren unterschie ... |
Skelettuhr | Uhr, deren sämtliche Teile so ausgeführt sind, dass ein Einblick in das Werk und seine Funktion gewährleistet ist. Oft s ... |
Skiagraphie | Die Stundenbestimmung durch den Schatten (siehe Sonnenuhr). |
Skulpturenuhr | Figurenähnliche Gehäuseform von Pendulen, die Uhrwerk und Zifferblatt meist im Bauch der Skulptur enthalten. Vom 16. bis ... |
Slow | engl., langsam(er), Abk. S.; auf Reguliereinrichtungen angegebene Bezeichnung für die Richtung, in der durch Verstellen ... |
Smid, Jean | Um das Jahr 1640 Uhrmacher in Augsburg. |
Sneeberger, Michael | Ein berühmter Uhrmacher, lebte um das Jahr 1606 in Prag. Eine von ihm verfertigte prachtvolle Tischuhr mit einem Gehäuse ... |
Sockel | der, der Fuß, Unterlage einer Standuhr, der Absatz am Fuße einer Säule. |
Solarzelle | Halbleiterbauelement mit pn-Übergang, das auf der Grundlage des fotovoltaischen Effektes die solare Strahlungsenergie mi ... |
Solstitium | Tage um die Sonnenwenden (21. Juni und 23. Dezember), an denen die Länge des hellen Tages sich nur noch minimal ändert. |
Solunaruhr | Gezeitenuhr. Die Firma Heuer brachte in Zusammenarbeit mit A. Knight einen Ebbe- und Flutanzeiger in Taschenuhrform für ... |
Sommerzeit | Umstellung der Zeit von der Normalzeit zur vermeintlichen Einsparung von Energie im Sommer. Dabei werden die Uhren meist ... |