Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Schwingel | Siehe Waag, Foliot. |
|---|---|
| Schwinger | Siehe Schwingsystem. |
| Schwingpendeluhr | Oft frei am Fenster aufgehängte Uhren in Form eines großen Pendels, bei denen das Werk mit Zifferblättern auf beiden Sei ... |
| Schwingsystem | Zeitbestimmendes Glied der Uhr, das nach Energiezuführung periodische Schwingungen ausführt, die durch die Uhr fortlaufe ... |
| Schwingung | (auch Vibration. Schwung, Oszillation) Mit diesen Namen bezeichnet man die Bewegung des Pendels und der Unruhe, wodurch ... |
| Schwingungen einer Unruhe in einem Jahre | Die Unruhe einer gewöhnlichen Taschenuhr macht in einer Sekunde 5 Schwingungen, in einer Minute 300, in einer Stunde 18. ... |
| Schwingungsbogen der Unruhe | Hierunter versteht man den ganzen Bogen, welchen die Unruhe beschreibt, wenn sie von der bewegenden Kraft, die von den Z ... |
| Schwingungsdauer | (auch Periode / Frequenz) Bei Uhren die Dauer einer Schwingung (Oszillation) von einem Umkehrpunkt zu anderen und wieder ... |
| Schwingungsdauer | (auch Periode, Frequenz) Zeitdauer der Vollschwingung eines Schwingsystems; bei Uhren z.B. die Dauer einer Schwingung (O ... |
| Schwingungsdauer eines am Pol eines Magnets aufgehangenen Pendels | Ein interessantes Experiment, wobei ein Pendel ohne jeglichen Antrieb seitens eines Uhrwerkes längere Zeit in Bewegung b ... |
| Schwingungsdauer eines Pendels | Ist von seiner Länge abhängig, die Länge aber ändert sich im Allgemeinen wieder mit der Temperatur; bei zunehmender Wärm ... |
| Schwingungsebene | So nennt man die Ebene, in welcher das Pendel hin- und herschwingt, d.h. also die Ebene, welche von dem Pendel gleichsam ... |
| Schwingungsmittelpunkt des Pendels | Liegt bei einem Pendel mit leichter Stange ungefähr da, wo es auf einer scharfen Ecke horizontal im Gleichgewicht bleibt ... |
| Schwingungspunkt | Ist bei einem Pendel der Mittelpunkt seines Schwunges. |
| Schwingungssystem | Der Gangregler der Uhr, angetrieben durch das Räderwerk, durch den der Ablauf reguliert wird. |
| Schwingungsweite | Siehe Amplitude. |
| Schwingungsweite der Unruhe | Die Schwingungsweite einer Unruhe soll bei einer Zylinderuhr gewöhnlich, weil große Schwingungen sich besser regulieren, ... |
| Schwingungszahl der Unruhe | Unter der Schwingungszahl einer Unruhe versteht man die Anzahl der Schwingungen, welche eine Unruhe innerhalb einer best ... |
| Schwinzberger | Eine berühmte Uhrmacherfamilie in Fürth i. B; bekannt sind aus derselben: Abraham, lebte um das Jahr 1750, Joh. Carl, ge ... |
| Schwung | Siehe Schwingung. |