Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Cuper, Abraham | Geboren 1611, betrieb die Uhrmacherei in Blois, woselbst er sich 1637 etablierte. |
|---|---|
| Cuper, Josias | Ein bedeutender Uhrmacher, etablierte sich im Jahre 1637 in London. |
| Cuper, Pierre | Der Cuper'schen Familie ebenfalls entstammend, wurde 1604 geboren und etablierte sich im Jahre 1637 in Konstantinopel. |
| Cusin, Charles | Um das Jahr 1587 ein hervorragender Uhrmacher in Genf, Schweiz. |
| CUT | Siehe Greenwicher Zeit. |
| Cuvette | franz., Staubdeckel im Gehäuse der tragbaren Kleinuhren. Die Cuvette ist ein Innen- oder Zwischendeckel, das empfindlich ... |
| Cuvette | franz., bei Taschenuhren der innere Staubdeckel als Staubschutz beim Öffnen des Gehäuses: bei englischen Spindeltaschenu ... |
| Cuvette polie | franz., der innere polierte Staubdeckel der Taschenuhrgehäuse; ist derselbe echt, so wird er je nach Art des Metalls ent ... |
| Cykloide | Siehe Zykloide. |
| Cyklus | Siehe Zyklus. |
| Cylind?. | Siehe auch bei Zylind?. |
| Cylinder | Siehe Zylinder. |
| Cylindergang | Siehe Zylindergang. |
| Cylinderhemmung | (auch Zylinderhemmung) Von Thomas Tompion (1639 - 1713) angefertigt, von Georg Graham (1673 - 1751) im Jahre 1720 verbes ... |
| Cyma | Schweizer Uhrenfabrik, 1862 in La Chaux de Fonds gegründet. 1891 Zusammenschluss mit Tavannes Watch Co. von Frederic-Hen ... |
| Cymbal | Siehe Zymbal. |