Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Kalenderuhr | Uhren mit Datumsanzeige. Häufig werden auch Wochentag, der Monat und sogar das Jahr angegeben. Kalenderangaben finden si ... |
|---|---|
| Kaliber | (auch Caliber) Bezeichnung für die Abmessungen eines Uhrwerkes, heute häufig synonym für Werk verwendet. |
| Kaliber | Die Anordnung der Platinen, Brücke, Kloben usw. bei einem Taschen- oder Armbanduhrwerk. |
| Kalibrieren | Das genaue Abgleichen des inneren Durchmessers der Röhren, insbesondere bei physikalischen Apparaten. |
| Kalium | Zählt zu den Leichtmetallen, silber-weiß, schmilzt bei 58 °, ist bei gewöhnlicher Temperatur weich wie Wachs. Härteskala ... |
| Kamee | Siehe Camee. |
| Kaminuhr | Auf die Kaminverkleidung zu stellende Uhr. Kaminuhren wurden mit einem dekorativen und entsprechenden Figuren ausgestatt ... |
| Kammen | Siehe Zahn. |
| Kanellierung | Vertikale Rillenverzierung am Uhrengehäuse. |
| Kanonen-Uhr | So werden mit einem Brennglas versehene Vorrichtungen genannt, welche die Mittagsstunde oder die Kulmination der Sonne d ... |
| Kanonenuhr | Siehe Mittagskanone, Kanonen-Uhr. |
| Kanzeluhr | Kombination von vier Sanduhren für1/4, 1/2, 3/4 und 1 h, die namentlich im 16. und 17. Jahrhundert an der Kanzel einer K ... |
| Kapazität | Fähigkeit, etwas in sich aufzunehmen; dann geistiges Fassungsvermögen, Begabung; ein Mensch, der Hervorragendes, Besonde ... |
| Kapellenprobe | Sie wird angewandt, wenn es sich um eine genaue Feststellung des Feingehalts einer Goldlegierung handelt, indem man das ... |
| Kapillar | (auch capillar) Heißt soviel wie haarfein, von Haarröhrchen-Stärke. |
| Kapillarität | Siehe Ölen. |
| Kapitänsuhr | Eine Taschenuhr mit mindestens zwei Ortsangaben, mitunter mit separatem Sekundenwerk ausgestattet. |
| Kappe | So wird die schräge Fläche des Grabstichels genannt. Der schneidende Teil des Grabstichels wird durch eine, von der vord ... |
| Kapsel | Siehe Uhrkapsel. |
| Kapuzineruhr | (auch Capucine (franz.)) Kleine französische Reiseuhr des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts mit Repetitionsschlagwerk u ... |