Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Bijou | franz., Kleinod. |
|---|---|
| Bijouterie | franz., Schmuckware, Geschmeide, Handel mit Schmuckwaren. |
| Bikonkav | lat., doppelt hohl, von optischen Gläsern; der Gegensatz ist: bikonvex, doppelt erhaben. |
| Bilderuhr | Ein Bild, in dem ein kleines Uhrenzifferblatt, oft in einem Kirchturm oder einem Gebäude, integriert ist und echte Zeige ... |
| Bilderuhr | Gemälde, meist mit Architekturdarstellung, in die ein Uhrwerk eingebaut ist. An passender Stelle, oft an Türmen, befinde ... |
| Bilderuhr | Uhr, die in ein Gemälde eingearbeitet wurde und durch ein dahinter angebrachtes Uhrwerk die Zeit anzeigt. Sie wird zumei ... |
| Bilderuhr | Verquickung von Gemälde und Uhr. Meist handelt es sich um Landschafts- oder Stadtansichten. Die auf ihnen abgebildeten K ... |
| Bildmarken | Darstellung von Fabrikmarken, die meist als Kürzel (Buchstaben, Zeichen oder bildliche Gegenstände) in Uhrengehäusen bzw ... |
| Billard-Kontroll-Uhr | Dieselbe hat den Zweck sowohl dem Gastwirt eine strenge Kontrolle über den Billardkellner für eingenommenes Billardgeld, ... |
| Bimester | Eine Zeit von zwei Monaten. |
| Bimsstein | Ist ein vulkanisches Produkt, das sich in der Nähe noch tätiger oder ausgebrannter Krater findet. Er kommt als Lava meis ... |
| Binokular | Mit oder für zwei Augen. |
| Bipolarschaltung | Integrierte Schaltung, die in ihrer Basistechnologie auf der Technologie des Siliziumtransistors aufbaut. Sie vereinigt ... |
| Birdcage | (engl.) Vogelkäfig |
| Birnenzeiger | Bei dieser seit dem Mittelalter bekannten Form läuft der Schaft des Zeigers in eine herz- oder birnenförmige Fläche aus. ... |
| Bisamapfel | s. Uhrenformen, Nürnberger Uhr. |
| Bisamapfel | Siehe Nürnberger Uhr. |
| Bisamapfeluhr | s. Uhrenformen, . |
| Bisamknopf | Siehe Nürnberger Uhr. |
| Bitilarinstrument | das, eine Vorrichtung, um die Kraft zu messen, welche einen an zwei nebeneinander herablaufenden Fäden hängenden Körper ... |