Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Bennet, John | War ein bekannter engl. Uhrmacher und Inhaber des bedeutendsten Uhrengeschäfts Londons. Nach der Genesung des Prinzen vo ... |
|---|---|
| Benoit, Archille Hubert | Ein berühmter französischer Uhrmacher, geboren am 23. März 1804 zu Versailles. Sein Vater war aus dem Jura und einer der ... |
| Bentele, Jakob | (1740 ? - ?) Salzburg. |
| Benu Musa | arabisch, Söhne des Musa: drei Brüder (MUHAMED, AHMAD und HASAN IBN MUSA), die um die Mitte des 9. Jahrhunderts in Bagda ... |
| Benzien, Carl | Hofuhrmacher und hervorragender Fachmann zu Berlin, gestorben daselbst am 28. Januar 1896. |
| Benzin | Bezeichnung für alle aus Teer und Erdöl erhaltenen Kohlenwasserstoffe; wird in der Uhrmacherei zur Reinigung der Taschen ... |
| Beobachtungsuhr | (auch B-Uhr oder Deckuhr) Tragbare Uhr in Taschenuhrform, vorwiegend für navigatorische Zwecke auf See bestimmt. B-Uhren ... |
| Beobachtungsuhr | (auch B-Uhr) Taschenchronometer in Gestalt einer vergrößerten Taschenuhr. Als Ergänzung zum Marinechronometer dient die ... |
| Beobachtungsuhr | Präzisionsuhr mit übergroßem Gehäuse und Zifferblatt für Navigationszwecke oder wissenschaftlichen Gebrauch. |
| Berechnung des Räderwerks | Siehe Übersetzung. |
| Bergauer, C. | Hervorragend in seinem Fache, war zur Zeit 1770 Hofuhrmacher in Wien. |
| Bergier, L. | Uhrmacher in Grenoble um das Jahr 1600, seine Taschenuhren in Eiform mit Wecker und gravierten Bronzegehäusen bilden ein ... |
| Bergische Uhr | Ein im 18. und 19.Jahrhundert im Bergischen Land (Bergland östlich von Köln zwischen Wupper, Volme und Sieg) hergestellt ... |
| Bergische Uhr | Eine im 18. und 19. Jahrhundert im Bergischen Land hergestellter Typ von Rahmen- und später auch Bodenstanduhren. Ein Dr ... |
| Bergkristall | Extrem glasklare Art des Quarzes, die häufig große Einkristalle bildet. Bergkristall diente besonders im 16. bis 18. Jah ... |
| Bergkristalluhr | Eine Uhr mit einem Gehäuse aus Bergkristall; um 1600-1675 in ganz Europa beliebt. |
| Bergmannskapsel | Siehe Uhrkapsel. |
| Berliner Rathaus-Uhr | Die Berliner Rathausuhr ist ein Meisterwerk des im Jahre 1878 verstorbenen Turmuhrenfabrikanten Johann Mannhardt. Im Jah ... |
| Berlocke | (franz. Breloque) Siehe Gehänge. |
| Bernard, Nikolaus | Uhrmacher, lebte um das Jahr 1700 in Paris. Er fertigte Taschenuhren mit durchbrochenen Gehäusen an, auch hatten dieselb ... |