Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
Blessing, Martin | (1774 - 1847) Unterkirnach / Schwarzwald, bedeutender Hersteller von Flötenspieluhren, selbstspielenden Musikwerken und ... |
---|---|
Blindboden | (auch Zifferblattscheibe, falsche Platte) Damit wird die Messing-, Eisen- oder Zink-Platte bezeichnet, worauf bei Pendel ... |
Blinden-Taschenuhr | Taschenuhren, meist Savonetten, bei denen die Ziffern in Braille-Symbolik durch erhabene Punkte angezeigt sind und damit ... |
Blinden-Uhr | Ist derartig eingerichtet, dass der Blinde durch Betasten bzw. durch das Gefühl den Stand der Zeit ermitteln kann. Zu di ... |
Blindenuhr | Eine Taschen- oder Armband-Uhr, bei der die Zeit ertastet werden kann, enweder durch Erhebungen auf dem Zifferblatt oder ... |
Blindenuhr | Kleinuhr (oder Wecker), bei der die Stellung der Zeiger und die erhaben ausgeführten Zahlensymbole abgetastet werden kön ... |
Blindpendel | Ein vom wahren Pendel beeinflusstes Indikationspendel (Scheinpendel). |
Blindpendel | Pendel, das den Betrieb des Uhrwerks anzeigt, ohne der Zeitbestimmung selbst zu dienen. Moderne quarzgesteuerte Nachbild ... |
Blitzuhr | Siehe Stoppuhr, elektrische. |
Blumenuhr | Eine Uhr, deren Zifferblatt aus Blumen gebildet ist, die in der bekannten Art der Mosaik-Gärtnerei zu den Ziffern und de ... |
Blumenuhr | Ursprünglich eine von dem schwedischen Botaniker und Naturforscher von LINNE (1707 bis 1778) mit einer Anzahl unterschie ... |
Blumminger, Wilhelm | Um das Jahr 1564 als Bürger Nürnbergs bekannt, betrieb dort das Uhrmacher-Handwerk. |
Blutstein | Kristallinische Form des Roteisensteins. Dieser dichte, schwere und harte Eisenstein, welcher gewöhnlich rot, zuweilen a ... |
Blutsteine. unbrauchbare | Durch anhaltenden Gebrauch verlieren die Blutsteine fast ganz ihre Wirkung und werden zum Polieren unbrauchbar, indem si ... |
Bob, Lorenz | (1805 - 1878) Bedeutender Schwarzwälder Uhrmacher aus Furtwangen; erster Zugfeder-Uhrmacher, 1852 Gründungsmitglied des ... |
Bob, Victor | (1830 - 1893) Uhrmacher aus Furtwangen / Schwarzwald. Sohn von Lorenz Bob, arbeitete zunächst in der Werkstatt seines Va ... |
Bobbin-Draht | Ein für die Spiralfeder-Fabrikation vollständig, bis auf's Aufwinden und Härten, vorbereiteter Draht. |
Bock | So nennt man denjenigen messingenen Teil der alten englischen Spindeltaschenuhren, in welchen der Steigradstift oder Fol ... |
Bock, Johann | Ein berühmter Uhrmacher, lebte im 17. Jahrhundert zu Frankfurt a. Main. Eine sehenswerte Uhr, von ihm gefertigt, befinde ... |
Bockel | Uhrmacher, lebte um das Jahr 1648 in London, er fertigte Taschenuhren mit Wecker in meisterhaft guter Ausführung. |