[zurück]
Dient zum direkten Antrieb der Zeiger. Zahnräder und Achsen meistens unter dem Zifferblatt. Das Zeigerwerk wird vom Gehwerk angetrieben, es besteht normalerweise aus drei Rädern: Minutenrad, Wechselrad und Stundenrad. Gewöhnlich liegt die Übersetzung bei zwölf zu eins, bei astronomischen Uhren bei vierundzwanzig zu eins, bei machen Italienischen Uhren sechs zu eins. Bei den späteren Uhren löst ein Rad des Zeigerwerks das Schlagwerk aus.
Siehe auch: [Analoganzeige] [Birnenzeiger] [Breguet-Zeiger] [Datumsanzeige] [elektronische Uhr] [Gehwerk] [Minutenradtrieb] [Minutenzeiger] [Schlagwerk] [Schlagwerksauslösung] [Sekundenzeiger] [Stundenrad] [Stundenzeiger] [Wecker] [Werkplatte] [Zeiger] [Zeigerformen] [Zentralsekundenanzeige] [Zifferblatt]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.