[zurück]
(auch Stiftengang, Amanthemmung) Eine ruhende Hemmung für Pendeluhren, erfunden von dem Franzosen Amant und verbessert durch Lepaute. Statt Zähne hat das Hemmungsrad Stifte, die rechtwinklig zur Radebene stehen und manchmal halbkreisförmig im Querschnitt sind. Der Anker mit Hebeflächen wie bei der Graham-Hemmung hat lange Arme, die etwa die Form einer Schere haben. Siehe auch Amantstifthemmung, Amant, Louis, Stiftankerhemmung.
Alternativen: [2]
Siehe auch: [Amant, Louis] [Amant-Hemmung] [Amantstifthemmung] [Ankerhemmung] [Ankerhemmung (freie)] [Ankerhemmung (rückführende)] [Ankerhemmung (ruhend)] [Hemmung] [Spindelhemmung] [Stiftankerhemmung]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.