 
			Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Nickel-Uhrwerke, angelaufene | Auf folgende Weise kann man braun oder grün angelaufene Nickeluhrwerke reinigen, ohne den Zierschliff des Nickels zu bes ... | 
|---|---|
| Nickelstahl | Siehe Stahl. | 
| Nickelstahl-Kompensationspendel | Erfunden von Dr. S. Riefler in München und patentiert unter Nr. 100870, besteht aus einem Nickelstahlstab, einem Kompens ... | 
| Nickelstahlkompensation für Hemmungen mit Unruhe | Eine Erfindung von P. Perret in La Chaux de Fonds (Schweiz) aus dem Jahre 1897. Die Spiralfeder ist aus einer Nickelstah ... | 
| Nickelstahllegierung | Die Nickelstahllegierung ist eine Erfindung des französischen Physikers Guillaume vom Jahre 1897. Die Ergebnisse seiner ... | 
| Nieberg, J.L. | Chronometermacher in Hamburg, seine im Jahre 1846 gemachte Erfindung, betreffend: "Pendeluhr mit verbesserter freien Hem ... | 
| Niedermayer, Franz Jakob | (1690 ? - 1751) Salzburg. Meister 1708 tätig bis 1751, Hofuhrmacher. Hersteller zahlreicher Taschenuhren und Stutzuhren. ... | 
| Niellieren | Nennt man die Arbeit, wenn man vertiefte Figuren, Verzierungen etc., mittels des Grabstichels auf einer goldenen oder si ... | 
| Niello | Seiner tiefschwarzen Farbe wegen wurde das Niello schon von den Indern, Persern und Ägyptern des Altertums zu Verzieren ... | 
| Niellosilber | Siehe Tulasilber. | 
| Nieten | (auch Vernieten) Wenn zwei Metallteile nicht durch andere Mittel mit einander vereinigt werden können, so muss es durch ... | 
| Nietstöckchen von Stahl | franz. Outils à trous acier, dienen zum Aufnieten der Räder auf ihre Wellen und Getriebe etc. Sie sind so eingerichtet, ... | 
| Niobium | Ein Metall bisher ohne technische Bedeutung, äußerst selten in der Natur, in einigen Mineralien vorkommend. | 
| Nippes-Uhren | Kleine mit Uhren ausgestattete Ziergegenstände. | 
| Nippuhr | Kleine zierliche Uhr als Zimmerschmuck zum Aufstellen auf Möbeln etc. | 
| Nivaflex | Spezielle Legierung aus Cobalt-Eisen-Nickel-Chromium-Beryllium und anderen Zusätzen, die als Werkstoff für Antriebsfeder ... | 
| Nivarox | Legierung aus Eisen, Nickel, Chrom, Titan und Beryllium für die Herstellung von Unruhspiralen, die sich durch ihre guten ... | 
| Nivarox | Nahezu temperaturunabhängige Legierung aus Eisen-Nickel-Beryllium-Titan-Chromium, die als Werkstoff für Spiralen verwend ... | 
| Nocturlabium | Frühes Zeitmessgerät zum Bestimmen der Nachtstunden. Zum Gebrauch musste aus der Stellung verschiedener Sterne am Beobac ... | 
| Noel, Ayme | (1610 ? - ?) |