Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Naundorff, Karl Wilhelm | Ein Uhrmacher aus Potsdam, gab sich für den Sohn Ludwigs XVI. von Frankreich und der Marie Antoniette aus. Er starb am 1 ... | 
|---|---|
| Nautische Uhr | Es sind dies die Schiffschronometer, welche für die Hydrographie und Schifffahrt auf dem Meere, sowie auch zur Ermittlun ... | 
| Nautisches Chronometer | Siehe Marinechronometer, Seeuhr, See-Uhr, Längenuhr. | 
| Nebenschlussmotor | Gleichstrommotoren mancher elektrischer Großuhren, deren Stator, und Rotor parallel geschaltet sind. Durch diese Schaltu ... | 
| Nebenuhr | (Elektrische Uhr) Ist eine solche Uhr, deren Gang durch eine elektrische Leitung von einer Zentraluhr bestimmt wird. Die ... | 
| Nebenuhr | Eine von der Hauptuhr elektrisch oder mechanisch gesteuerte und versorgte Uhr. | 
| Nebenuhr | Sympathische Uhr von einer Hauptuhr mit Minuten- oder Sekundenimpulsen versorgte Räderanordnung. Sie wird durch einen Sc ... | 
| Nebenuhr | Werden in der Gnomonik alle diejenigen Sonnenuhren genannt, welche weder Horizontal-, noch Äquatorial-, noch Mittagssonn ... | 
| Nebenzifferblatt | (auch Hilfszifferblatt) Kleines Zifferblatt innerhalb des großen Ziffernrings, in den Ecken oder im Arcus, das eine zusä ... | 
| Nennfrequenz | Kennfrequenz für einen Schwingquarz oder die Netzfrequenz ohne Berücksichtigung der zulässigen Abweichung. © 1987, wis ... | 
| Netto | ital., d.i. rein, heißt zunächst das Gewicht (Nettogewicht), welches eine Ware ohne die ihr beigegebene Umhüllung (Sack, ... | 
| Neuchatel | Zentrum der Uhrenherstellung in der Schweiz. Die Bezeichnung "Neuchâteler Uhr bzw. Pendule" wird oft für Stockuhren mit ... | 
| Neudörffer, Johann | Lebte von 1497 bis 1563 in Nürnberg als Arithmetikus und Schreibkünstler, von ihm existiert noch ein im Jahre 1547 verfa ... | 
| Neugold | Eine bronzeähnliche Legierung von hellgelber Farbe, wird zur Herstellung von sehr billigen Schmucksachen, Taschenuhrgehä ... | 
| Neumessing | Siehe Yellowmetall. | 
| Neusilber | (auch Argentan) Ist eine Legierung, welche durch Zusammenschmelzen von 50 - 60 T. Kupfer mit 20 - 30 T. Zink und 10 20 ... | 
| New Haven Clock Co. | Amerikanische, um 1845 von Hiram Camp in New Haven gegründete Großuhrenfabrik; hatte um 1880 Niederlassungen in England ... | 
| Newton, Isaac | Siehe Newton, Isaak. | 
| Newton, Isaak | (auch Isaac) Geboren am 4.1.1643 in Woolsthorpe, gestorben am 31.3. 1727 in Kensington (bei London). Er gilt als bedeute ... | 
| Nickel-Cadmium-Sammler | Sekundärelement, dessen positive Elektrode aus Nickelhydroxid und dessen negative Elektrode aus Cadmium besteht. Für Uhr ... |