Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
Lamprecht, A. | Ein hervorragender Uhrmacher, lebte in Breslau und verfertigte im Jahre 1828 daselbst eine allegorisch-symbolisch verzie ... |
---|---|
Landeck, Endres | Geboren 1589 in Franken b. Wertheim, ein berühmter Uhrmacher, erhielt im Jahre 1638 das Bürgerrecht in Nürnberg und wurd ... |
Landeck, Johann Carl | Ein Sohn von Endres Landeck, kam im Jahre 1662 nach Nürnberg und wurde nach dem Tode seines Vaters Stadtuhrmacher daselb ... |
Landeron | Schweizer Uhrenfirma, 1875 von Charles Hahn in Le Landeron gegründet, die unter der Signatur Hahn Freres & Cie. gute Tas ... |
Landrock, Horst | (1904 - 1991) Bekannter deutscher Uhrmacher und Uhrensammler. Uhrmacherlehre im Geburtsort Dresden, in dieser Zeit berei ... |
Lang, A. | Um das Jahr 1723 ein tüchtiger Uhrmacher in Augsburg. |
Lange, Ferdinand Adolf | (auch Lange, Ferdinand Adolph) Geboren zu Dresden im Jahre 1815, gestorben 1875, hat sich sehr um die Uhrmacherkunst ver ... |
Lange, Ferdinand Adolph | (auch Lange, Ferdinand Adolf) (1815 - 1875) Lange wurde am 18. Februar 1815 in Dresden geboren. Wuchs als Adoptivsohn in ... |
Langenbucher | Bekannte und bedeutende, aus zwei Zweigen bestehende süddeutsche Handwerkerfamilie, die sich neben der Herstellung von U ... |
Langenbucher, Caspar | Lebte in der 2. Hälfte des 17. Jh. in Augsburg und gehörte zu den geschicktesten Uhrmachern seinerzeit. Sein Meisterstüc ... |
Langer Zapfen | franz. Pivot de chaussée. So nennt man gewöhnlich den langen Zapfen des Minutenrades, welcher über der Pfeilerplatte dur ... |
Lantern Clock | engl.; siehe Laternenuhr. |
Lantern-Clock | Siehe Laternenuhr. |
Lanzenzeiger | Zeiger, dessen Formgestaltung an eine Lanze erinnert. |
Lapidaire | franz., so nennt man die Schleif-und Polierscheibe der Schraubenpoliermaschinen. |
Laplace, Pierre Simon | Ein berühmter französischer Mathematiker, geboren am 28. März 1749 zu Beaumont in der Normandie. Er entstammte sehr klei ... |
Lappengang | (auch Spindelhemmung) So wurde mitunter in früherer Zeit die Spindelhemmung genannt; den Anlass zu dieser Bezeichnung ga ... |
Lappenhemmung | Siehe Spindelhemmung. |
Lastkapazität | Aufnahmefähigkeit einer elektrischen Leiteranordnung auf der Leiterplatte einer Quarzuhr, die die Schwingbedingungen des ... |
Laternentrieb | (auch Hohltrieb) Als Trieb wird ein Rad mit zwölf oder weniger Zähnen bezeichnet. Ein Laternentrieb besteht nicht aus ma ... |