Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| astronomischer Tag | Siehe Etmal. |
|---|---|
| Astronomisches Zifferblatt | Uhrenzifferblatt, das zusätzlich die Bewegung der Planeten, Sterne und anderer Himmelskörper, z.B. Sonne und Mond, anzei ... |
| Atelier | franz., Kunstwerkstatt, bes. der Maler, Bildhauer etc. Vereinzelt findet man auch, dass Uhrmacher diesen fremden Ausdruc ... |
| Atmosphärische Uhr | So heißt eine Uhr, welche sich durch die Wirkung des Windes und den Zug der Luft aufzieht. Dergleichen Wanduhren, die du ... |
| Atmosphärische Uhr | Uhr, die durch den Luftzug im Raum aufgezogen wird. Ventilatorflügel in einem Mauerdurchbruch setzen sich bei jedem Luft ... |
| Atmosuhr | Kleine Standuhr (Tischuhr) mit Torsionspendel, die durch Temperaturänderung angetrieben wird. Das Gas in einem Gefäß ver ... |
| Atomuhr | Genauestes Zeitnormal (Uhr), dessen Zeitbasis die Schwingungsdauer bestimmter Atome (z.B. Natrium, Cäsium, Rubidium) ist ... |
| Atomzeit | Von atomphysikalischen Vorgängen abgeleiteter Zeitbegriff. Atomuhren zeigen konstantere Frequenzen als Quarzuhren, jedoc ... |
| Atopendeluhr | Siehe Pendelmotor. |
| Attemstätter, David | Ein berühmter Uhrmacher und Goldschmied in Augsburg, gestorben daselbst im Jahre 1617. In dem kunsthistorischen Museum z ... |
| Attraktion | Anziehung, Anziehungskraft. |
| Auch, Jacob | (1765 in Echterdingen - 1842) Uhrmacherlehre und sechs Jahre Gesellenzeit bei Philipp Matthäus Hahn in Echterdingen. 178 ... |
| Auf- und Abwerk | Baugruppe der Uhr zur Anzeige der Zeitdauer, für die noch Antriebsenergie gespeichert ist beziehungsweise Angabe des Zei ... |
| Auf- und Abwerk | Federspannungsanzeige: Baugruppe der Uhr zur Anzeige der Zeitdauer, für die noch Antriebsenergie gespeichert ist beziehu ... |
| Auffallarm | s. Rechen. |
| Auffrischen alter silberner Münzen | Man bringt die Münzen annähernd zur Rotglut und wirft sie dann glühend ins Wasser, worin man Vitriol oder Schwefelsäure ... |
| Aufgebogene Spiralfeder | Siehe Breguet-Spiralfeder, Spiralfeder. |
| Aufgehende Berechnung | franz. nombre droit, nennen die Uhrmacher diejenige Berechnung, bei welcher die Anzahl der Triebstecken der Getriebe in ... |
| Aufhängefeder für Pendeluhren | Siehe Pendelfeder. |
| Aufhängung | Die flexible Aufhängung des Pendels oder der Radunruh bzw. des Foliots einer Spindeluhr. (Spindeln mit Radunruh oder Fol ... |