Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Arbeitsspule | Spule im Kollektor- oder Emitterzweig einer transistorgesteuerten elektronischen Uhr mit direktem Antrieb. Sie wird im S ... |
|---|---|
| Arbeitszeltkontrolluhr | Siehe Kontrolluhr. |
| Arbre | franz., die Welle, die Achse, der Stift. |
| Arbre de barillet | franz., der Federstift. |
| Arcboutement | franz., das Aufsetzen eines Ganges. |
| Archer, Henry | (1649 - ?) London. Schmied und Uhrmacher, *1649. Im Jahre 1632 war er einer der Gründungsmitglieder der Clockmakers Comp ... |
| Archimedes | Ein berühmter. Mathematiker, geb. zu Syrakus um das Jahr 287 vor Christi Geburt. Er ist der Erfinder des Flaschenzugs, d ... |
| Archimedes | Geboren um 287 oder 285 v.Chr. in Syrakus, gestorben 212 v.Chr. in Syrakus. In seiner Zeit war Archimedes hauptsächlich ... |
| Archimedische Schraube | Siehe Schraube ohne Ende. |
| Archimedisches Prinzip | Nennt man den physikalischen Lehrsatz, wonach jeder in eine Flüssigkeit getauchte Körper so viel an Gewicht verliert, al ... |
| Archytas von Tarent | Geboren um 430 v.Chr.inTarent, gestorben 345 v.Chr. Er erwarb sich unter anderem große Verdienste um die antike Mechanik ... |
| Arcus | (auch Arkus) Bogenfeld über dem Zifferblatt barocker Stand- und Stockuhren. Hier befindet sich oft die Signatur des Uhrm ... |
| Argent | franz., das Silber; Geld. |
| Argentage | franz., das Versilbern. |
| Argentan | Siehe Neusilber. |
| Argentan | Siehe Neusilber. |
| Argentan-Schlaglot | Zum Löten des Argentans; eine Zusammensetzung aus Argentan und Zink, z.B. 5 Teile vom ersteren, 4 T. vom letzteren. Arge ... |
| Arkansas-Schleifstein | Gehört zu der Klasse der besseren Ölsteine, man gebraucht ihn zum Stichelschleifen und Abziehen feiner Instrumente. Der ... |
| Arkus | s. Arcus |
| Arlaud, Henri | (1630 ? - ) Tätig 1650 - 1689. Er stellte hauptsächlich Spindeltaschenuhren her, teils mit astronomischen Angaben. Die G ... |