Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
R | (franz. Retard) Man findet diesen Buchstaben auf dem Unruhkloben eingestochen; er bedeutet Retard, franz., das Zurückble ... |
---|---|
Racine, Charles-Friedrich | Lebte zu Anfang des 19. Jahrhunderts in Chaux-de-Fonds, Schweiz, und fabrizierte Zifferblätter für Uhren, er brachte es ... |
Rad | In Uhrwerken eine kreisrunde verzahnte Scheibe mit mehr als 20 Zähnen. Eine verzahnte Scheibe mit weniger als 20 Zähnen ... |
Rad | Rundes Organ, das sich um eine Achse dreht und zur Aufgabe hat, eine Kraft oder Bewegung zu übertragen. Im Räderwerk der ... |
Radeloff, Nicolas | (1600 ? - ?) Berühmter Uhrmacher aus Schleswig, bekannt durch seine hervorragenden Kreuzschlag- und Kugellaufuhren. Eine ... |
Radform | Technisch begründete Form des Rades. Allgemein besteht ein Zahnrad im Laufwerk der Uhr aus der Nabe zur Aufnahme der Tri ... |
Radiernadeln | Sind fein zugespitzte und gehärtete StahIstifte, womit man feine Striche in Metalle einritzt, die wenn sie irgendeine Ze ... |
Radierpulver | Das Radierpulver wird wie folgt hergestellt: 1 T. Alaun, 1 T. Bernstein, 1 T. Schwefel, 1 T. Salpeter werden gut miteina ... |
Radiokohlenstoffuhr | Siehe Kohlenstoff-14-Uhr. |
Radioschaltuhr | Elektrischer oder elektronischer Wecker, der über Kontakt oder durch elektronische Mittel einen Rundfunkempfänger ein- u ... |
Radius | Ist eine gerade Linie, die vom Mittelpunkt des Kreises bis an die Peripherie (Kreislinie) geht. |
Radkranz | Nennt man den verzahnten Umfang eines Rades. |
Radlinie | Siehe Zykloide. |
Radnabe | Der Teil des Rades, in welchem die Welle steckt bzw. mit welchem die Welle des Rades vernietet ist. |
Radrolle | Kurzer Messingzylinder, der auf eine Welle gelötet oder in anderer Weise befestigt und danach abgedreht wurde, und auf d ... |
Radstein | Lagerstein für das Räderwerk. |
Radunrast | Radförmiger Gangregler ohne Eigenschwingungsfähigkeit. Er ist nach der Waag der älteste Gangregler, der bei Räderuhren m ... |
Radunruh | Bis zur allgemeinen Einführung des Pendels um 1660 die am häufigsten angewandte Form des Schwingungssystems, bestehend a ... |
Radzahnform | Technisch begründete Formgebung der Radzähne. Räder in Uhrwerken haben die Aufgabe, durch Ineinandergreifen Energie zu ü ... |
Räder | (auch Räderwerk) Ist in dem Mittelpunkte einer Scheibe ein Zylinder angebracht, der durch die Scheibe geht, und irgend e ... |