Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
Ölsenkung | Muldenartige Vertiefung um eine Lageröffnung, damit das Schmieröl zur Reibungsstelle fließt und nicht auf die Platine au ... |
---|---|
Ölsenkung | Sphärische Vertiefung um ein Zapfenlager herum, mit der erreicht wird, dass das Öl in der Nähe der Lagerstelle zusammeng ... |
Ölstein, abgenutzter | Ölsteine, die durch vielen Gebrauch schartig und uneben geworden sind, kann man wieder flach machen, indem man sie mit f ... |
Ölstein, unbrauchbar gewordener | Nach längerem Gebrauche eines Ölsteines tritt gewöhnlich der Fall ein, dass derselbe nicht mehr greifen bzw. schleifen w ... |
Ölsteinpulver | Besteht aus levantischem Ölstein, den man zu Pulver zerstößt, durch Schlämmen verfeinert und in mehrere Sorten teilt. Es ... |
Ölsteinschliff | (auch Ölsteinstaub) So heißt der Schmutz, welcher durch das Schleifen auf dem Ölstein entsteht, er eignet sich ganz beso ... |
Ölsteinstaub | Siehe Ölsteinschliff. |
Öltrichter | So nennt man die kleinen Senkungen an den Zapfenlöchern, welche das Öl für die Zapfen enthalten. Sie sollen nur so tief ... |
Öluhr | Eine Tischlampe mit gläsernem Ölbehälter, auf dem die Stunden markiert sind; durch das Abbrennen des Dochtes verringert ... |
Öluhr | Uhr, die über Docht und Flamme verbranntes Öl zür Zeitmessung benutzt. Zu diesem Zweck ist das Ölvorratsgefäß mit Markie ... |
Örlein | Siehe Orrlein. |
Örtel, Abraham O. | (auch Ortels, Ortelins) Geb. 1527 zu Antwerpen, gestorben ebendaselbst im Jahre 1598; seine Familie war aus Augsburg ein ... |
OEZ | Siehe Zonenzeit. |
Offiziersuhr | Technisch vollendete und dekorative Reiseuhren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, meist mit einem Messinggehäuse, Schl ... |
Ohlsen, Jens | (1872 - 1945) Kopenhagen Schöpfer der technisch kompliziertesten und schönsten Uhr der Welt. Sie ist im Kopenhagener Rat ... |
Ohm, Georg Simon | Wurde 1787 in Erlangen geboren, stellte 1827 das nach ihm benannte Gesetz auf, wurde 1849 Professor in München und starb ... |
Oignon | (franz. Zwiebel) Frühe französische Taschenuhren (Sackuhren), die vor 1720 entstanden sind. Ihre Dicke hat zu der Bezeic ... |
Oignon | (franz. Zwiebel) Große, dicke, französische Taschenuhren, die seit der Erfindung der Unruhspirale (1675) bis zu den Neue ... |
Oktan | (auch Actant) Ein veraltetes Instrument, das den achten Teil des Kreises, also 45 Grade, enthielt und den Sextanten ganz ... |
Oligochronometer | Ein Instrument zur Abmessung kleinerer Zeitteile. Del Negro hat es erfunden und beschrieben in: ,,Annali delle Scienze d ... |