Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
Frühlingspunkt | Schnitt der Ekliptik mit dem Himmelsäquator. Er wird auch als Widderpunkt bezeichnet. Wenn die Sonne diesen Punkt übersc ... |
---|---|
Fünfminutenuhr | Mechanisch gesteuerte digitale Zeitanzeige im Fünfminuten-Rhythmus. Die Fünfminutenuhr wurde 1841 von GUTKAES konstruier ... |
Fürstenfelder, Benedikt | (158x - ?) Friedberg. Er stellte Ende des 16. und Anfang des 17. Jh. zahlreiche Tischuhren her. |
Fürstenfeldter, Gotthardt | Um das Jahr 1770 ein angesehener Uhrmacher in Friedberg bei Augsburg. |
Füttern | (auch ausfüttern) franz. reboucher, so nennt man in der Uhrmacherei diejenige Arbeit, durch welche mittelst Einsetzens e ... |
Funkenchronograf | Elektrisches Kurzzeitmessgerät: Messgerät, bei dem auf einem von der Uhr bewegten Papierstreifen mit Zeitmarken Anfang u ... |
funkferngesteuerte Uhr | Uhr, die ihre Steuersignale auf drahtlosem Wege erhält und diese Steuersignale einem Zeitzeichenempfänger entnimmt, der ... |
Funktionsgruppe | Abgeschlossene, komplexe Einheit, die in ihrer technischen Funktion weitgehend unabhängig ist und durch eine bestimmte A ... |
Funkuhr | Bei der Funkuhr handelt es sich um eine Quarzuhr, die über Funk gesteuert wird. Diese Uhren sind mit einem Decoder ausge ... |
Furnier | Siehe Fournier, Furniere. |
Furnieradern | Zur Belebung furnierter Flächen in Möbeln oder Uhrengehäusen werden mitunter linienartige Verzierungen aus farblich abwe ... |
Furniere | Dünne Holzblätter, die durch Sägen, Messern oder Schälen von einem Stamm abgetrennt werden. Sägefurniere sind mindestens ... |
Furnitur | Siehe Ersatzteil. |
Furnituren | (auch Fournituren) Aus dem Französischen ins Deutsche übergegangen und allgemein gebräuchlich als Bezeichnung für die zu ... |
Furnituren | Bestand- und Ersatzteile der Uhrmacherei, nach Maß und Größe bearbeitet und sortiert, somit sofort verwendbar. |
Furtwängler, Lorenz | Gründete 1836 die "Lorenz Furtwängeler Uhrenfabrik" (LFS). Seine Söhne Theophil, Hektor, Oskar und Adolf wurden ebenfall ... |
Furtwangen | Stadt im Bezirksamt Triberg des badischen Kreises Villingen im südlichen Schwarzwalde an der Breg gelegen, ca. 4.500 Ein ... |
Furtwangen | Stadt im Schwarzwald, die seit dem 19. Jahrhundert ein Zentrum der Uhrmacherei ist. Seit 1877 Sitz einer Uhrmacherschule ... |
Furtwangen, die Uhrmacherschule zu | Die Uhrmacherschule zu Furtwangen in Baden wurde 1877 als Staatsanstalt begründet; sie untersteht dem großherzogl. Minis ... |
Futter | (auch Buchse) Gebohrtes Messingstück, das in die Platine zwecks Aufnahme der Zapfenlager eingepresst oder vernietet wird ... |