Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| echappement a force constante | franz., eine Hemmung, die den Antrieb durch eine mit stetiger Kraft wirkende Hilfsvorrichtung erhält. |
|---|---|
| echappement a libre | franz., die freie Hemmung. |
| echappement a recul | franz., die rückfallende Hemmung. |
| echappement a repos | franz., die ruhende Hemmung. |
| echappement a verge | franz. die Spindelhemmung, Spindelgang. |
| echappement de gravite | franz., die Schwerkrafthemmung. |
| Echoschlagwerk | Bezeichnung für ein Schlagwerk, das den Stundenschlag wiederholt. |
| Eckapplike | Engl. Spandrel |
| Eckverzierung | Zierelemente zur Ausfüllung freier Flächen auf einem Zifferblatt. Sie erscheinen als aufgesetzte Gussteile, Gravuren ode ... |
| ECR-Anzeige | Siehe elektrochromatische Anzeige. |
| ECR-Display | Siehe elektrochromatische Anzeige. |
| Edelmetalle | Nennt man in volkswirtschaftlicher Hinsicht diejenigen Metalle, welche sehr kostbar und wertvoll sind und zur Herstellun ... |
| Edelstahl | Ein nichtrostender Stahl, der heute in der Uhrenindustrie nicht mehr wegzudenken ist. Edelstahl kann eine Legierung von ... |
| Edelstein | Seltenes Mineral schöner Färbung, großer Klarheit, hoher Lichtbrechung sowie großer Härte, wie Achat, Diamant, Korund (R ... |
| Edelstein, Unterscheidung künstlicher und natürlicher | Ein sehr gutes Erkennungszeichen für die Echtheit eines Edelsteines ist seine Härte, und namentlich beim Diamant kann di ... |
| Edelsteine | Heißen diejenigen Mineralien, welche sich durch schöne und lebhafte Farben oder vollkommene Farblosigkeit und bedeutende ... |
| Edelsteine, künstliche | Bestehen meistens aus gefärbtem Strass, dem beim Schmelzen Kupfer, Chrom oder Kobalt etc. beigemischt sind. Derartige. N ... |
| Edison, Thomas Alva | Geb. 1847 in Milan (Ohio), wuchs in größter Armut auf, war erst Zeitungsjunge, dann Telegraphist, verbesserte und entdec ... |
| Edsolt, Heinrich Arnold | Anno 1732 ein angesehener Uhrmacher in Friedberg bei Augsburg. |
| Effekt | So nennt man in der Mechanik die Arbeit, welche in der Zeiteinheit (Sekunde) geleistet wird. |