Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
[zurück]
Zeittafel 15 (1950 - heute)
1950 Batteriebetriebene Großuhren mit Elektromotor bzw. mit magnetischem Unruhschwingsystem werden hergestellt.
1952 Erste Prototypen von Armbanduhren mit elektrisch angetriebenen Unruhschwingsystemen werden produziert.
1953 H. LYONS baut die erste Ammoniakmoleküluhr mit der Gangunsicherheit von 1 x 10-8.
1954 Baut der Schweizer Ingenieur MAX HETZEL der BULOVA WATCH COMPANY in Biel mit seinem Mitarbeiter Niklaus die erste Armbanduhr mit der elektronisch gesteuerten Stimmgabel von 360 Hz als Schwingsystem.
Werden von dem französischen Ingenieur MARIUS LAVET die ersten fabrikationsreifen Pendeluhren vorgestellt, die Transistoren verwenden. Die Kontaktsteuerung wird durch Transistoren ersetzt.
1956 Das Internationale Komitee für Maß und Gewicht definiert die Sekunde als ein astronomisches Zeitnormal.
1957 Als physikalisch-technische Einheit wird der Begriff der Ephemeridensekunde eingeführt.
um 1958 Erstmals erscheinen elektronische Großuhren mit durch Transistoren gesteuerten und direkt angetriebenen Unruhschwingsystemen.
1958 Integrierte Schaltungen erübrigen die bisher benötigte Vielzahl von separaten elektronischen Bauelementen bei elektronischen Uhren.
1959 Kommen die ersten Muster von Unruh-Armbanduhren auf, die mittels Transistor betrieben werden.
1960 Quecksilber-, Silberoxid- und später Lithium-Mikrobatterien (Knopfzellen) werden entwickelt und in Armbanduhren eingesetzt.
1964 Das Internationale Komitee für Maß und Gewicht definiert den Begriff der Sekunde neu als ein physikalisches Zeitnormal.
Armbanduhren mit Mikrostimmgabeln konnten serienmäßig hergestellt werden.
1965 Als Teilerschaltungen in Quarzarmbanduhren kommen integrierte Schaltkreise (IC) zur Anwendung.
SIMON-VERMOT (Schweiz) konstruiert für Armbanduhren Unruhschnellschwingsysteme mit 8 bis 10 Halbschwingungen je Sekunde.
Die Quarzgroßuhr folgt und 4 Jahre später stellt die Firma Junghans die erste in der Bundesrepublik bekannt gewordene batteriebetriebene Quarzuhr, das Modell "Astro-Chron" vor.
1967 Das Internationale Komitee für Maß und Gewicht legt den Begriff der physikalisch-technischen Einheit Sekunde neu nach der Cäsium-Atomuhr fest.
1969 Durch die Low-Power-Technik haben Quarzarmbanduhren einen so geringen Stromverbrauch, dass die Batterien ein Jahr ausreichen.
1970 Die ersten Quarzarmbanduhren drängen auf den Uhrenmarkt. Die Mikroelektronik in Uhren tritt ihren Siegeszug an. 30 Jahre hat es gedauert, bis die röhrengesteuerte Quarzuhr mit ihrem Raumbedarf von ca. 15 Kubikmetern zu einer Gebrauchsuhr wurde, die weniger als 3 Kubikzentimeter braucht.
1978 Die (seinerzeit) flachste Quarzarmbanduhr von nur 1,98 mm Dicke ändert das Design der Kleinuhr.
1980 Die elektronische Armbanduhr, die Quarzuhr, entwickelt sich zu einem elektronischen Armbandinstrument mit Datenspeicher (Mikrocomputer) und Sensoren zur Überwachung (z. B. der Körperfunktionen wie Blutdruck, Pulsschlag, Temperatur).
1984 Die Fernseharmbanduhr mit einem Bildschirm von 17 mm x 25 mm erscheint auf dem Markt.
Siehe auch: [Zeittafel 00 Die zeitliche Entwicklung der Zeitmessung] [Zeittafel 01 (vor Chr. - um 100)] [Zeittafel 02 (um 100 - 1203)] [Zeittafel 03 (1203 - um 1300)] [Zeittafel 04 (um 1300 - 1404)] [Zeittafel 05 (1404 - 1510)] [Zeittafel 06 (1510 - um 1550)] [Zeittafel 07 (um 1550 - um 1600)] [Zeittafel 08 (um 1600 - 1650)] [Zeittafel 09 (1650 - um 1700)] [Zeittafel 10 (um 1700 - 1750)] [Zeittafel 11 (1750 - 1800)] [Zeittafel 12 (1800 - um 1850)] [Zeittafel 13 (um 1850 - 1900)] [Zeittafel 14 (1900 - 1950)]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.