Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
[zurück]
Zeittafel 13 (um 1850 - 1900)
um 1850 In der russischen Stadt Wjatka werden Taschenuhren fast vollständig aus Birkenwurzelholz manufakturmäßig hergestellt.
1850 HOWARD, DAVIS & DENNISON beginnen in Roxbury (USA) mit der ersten maschinellen Fertigung von Taschenuhren mit auswechselbaren Teilen. Aus dieser Fabrikation entsteht später die bekannte amerikanische Uhrenfabrik Waltham Watch Co. (1857 - 1957).
Die erste Uhrmacherschule im deutschsprachigen Bereich wird in Furtwangen (Schwarzwald) gegründet. Weitere Fachschulen für Uhrmacher entstehen später z. B. in Schwenningen, Glashütte, Karlstein, Biel, La Chaux-de-Fonds, Genf, Le Locle, Neuchâtel.
GUSTAV EDUARD BECKER (1819 - 1885) gründet in Freiburg in Schlesien einen "Fabriksbetrieb für Uhrenerzeugung", aus dem später die weltbekannte Uhrenfabrik GUSTAV BECKER hervorgeht, die feine Pendeluhren, Regulatoren, Wanduhren und zuletzt auch einfache Taschenuhren mit Stiftankerhemmung fertigte.
1852 Errichtet der Uhrmacher EDUARD EPPNER (1812 - 1887) in Lähn eine Fabrik für Präzisionstaschenuhren, die er 1867 unter Erweiterung des Fabrikbetriebes nach Silberberg in Schlesien verlegt. Seine Präzisionstaschenuhren mit der Marke "DEUTSCHE UHRENFABRIKATION SILBERBERG" erreichen fast die Qualität Glashütter Taschenuhren.
Baut der Mechaniker HALSKE nach Angaben von WERNER SIEMENS eine Nebenuhr mit einem neutralen Magnetsystem, das bei minütlicher Erregung durch eine Klinke am Elektromagnetanker auf ein Klinkenrad und Zeigerwerk einwirkte (Schrittschaltwerk).
1853 Der Schweizer Uhrmacher OLIVER MATHEY führt zur Vollendung der Stahlflächen in Uhren die Diamantine ein.
1857 Erfindet der Franzose JULES LISSAJOU den ersten Stimmgabel-Resonator, den er mit einem Elektromagneten erregte.
1858 Die ersten von dem Schweizer Uhrmacher PIERRE FRÉDÉRIC INGOLD erfundenen Fräsen - die Ingold-Fräsen - kommen zur Anwendung. Damit werden bei den Kleinuhren die Räderwerks-Eingriffe verbessert und damit die tägliche Gangabweichung verringert.
1859 Die von EDMUND BECKETT DENISON (ab 1886 LORD GRIMTHORPE) konstruierte, sehr genau gehende Turmuhr mit Schwerkrafthemmung des Parlamentsgebäudes in London (Westminsteruhr) wird vom Londoner Uhrmacher EDUARD JOHN DENT gebaut und nach fünfjähriger Probezeit der Öffentlichkeit übergeben.
um 1860 Die industrielle Massenproduktion von Gebrauchsuhren bewirkt, dass die handwerkliche Herstellung zurückgedrängt wird und das Handwerk sich auf die Uhrenreparatur spezialisiert.
1860 Der französische Mathematiker EDOUARD PHILIPPS (1821 - 1890), Ingenieur in Paris, berechnet die Kurvenformen beider Enden der zylindrischen Spirale und ermöglicht damit die Präzisionsreglage.
Erfindet der Uhrmacher MATTHIAS HIPP aus Blaubeuren (1813 - 1893) in Zürich die Pendeluhr mit direktem, elektrischem Antrieb (das elektrische Pendel).
1861 Gründen die beiden Brüder ERHARD UND XAVER JUNGHANS die Uhrenfabrik "GEBRÜDER JUNGHANS" in Schramberg, die am 1. 4. 1900 mit der Firma THOMAS HALLER fusioniert und zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt wird. Alle Arten von Großuhren, Taschenuhren und Armbanduhren wurden hier gefertigt.
ERHARD JUNGHANS führt die bereits in Nordamerika praktizierte Technologie zur Massenproduktion von sogenannten Schablonenuhren ein.
1865 Aufkommen der ersten LECLANCHÉ-Batterien (Kohle-Zink-Elemente), die zunehmend für elektrische Uhren Verwendung finden. 1880 wird der Magnetaufzug der Zugfeder patentiert (DRP 12649).
1865 - 1867 Richtet der deutsche Uhrmacher GEORG FRIEDRICH ROSKOPF seine Taschenuhrenfabrikation in der Schweiz ein. Seine billige Uhr "Montre prolétaire" erobert später den Markt.
1867 Der Pariser Uhrmacher GUILMETIN erfindet das frei schwingende Pendel ("Pendule balancier libre").
1868 JOSEPH WINNERL (Paris) baut erstmals eine Pendeluhr mit einem Antrieb durch elektrische Kontakte.
Das im 5.Jahrhundert entstandene Dezimalsystem wird in Deutschland durch Anordnung vom 17.August 1868 allgemein verbindlich.
1870 Der kanadische Eisenbahningenieur FLEMING macht den Vorschlag, die Zonenzeit einzuführen (wurde 1884 verbindlich festgelegt).
1872 Das metrische System wird durch Gesetz in Deutschland eingeführt. Es vergehen noch fast 100 Jahre, bevor die bis dahin angewandten Uhrmachermaße, ihre Bedeutung verlieren.
Der Berliner Uhrmacher CHRISTIAN FRIEDRICH TIEDE lässt als Erster eine Pendeluhr unter Luftabschluss laufen.
1877 In Wien wird zur Schaltung einer Anzahl von Nebenuhren durch eine Hauptuhr in Röhren geleitete Druckluft verwendet.
Die Seewarte Hamburg beginnt mit der Veranstaltung von jährlichen Konkurrenzprüfungen für Chronometer. Ah 1882 wurden auch Taschenuhren in diese Prüfung einbezogen.
1878 Nach einer Erfindung des Uhrmachers MATTHIAS HIPP wird in Neuchâtel (Schweiz) die erste elektrisch betriebene Pendeluhr fertiggestellt.
Die Deutsche Uhrmacherschule in Glashütte wird gegründet (1951 Überführung in die Ingenieurschule für Feinwerktechnik).
1880 Der Wiener Uhrmacher A. VON LOEHR baut Taschenuhren mit Schwungmassenaufzug.
Die Firma STRASSER und ROHDE, Glashütte, stellt den Tertienzähler her, einen Vorgänger der elektrischen Stoppuhr.
Entdeckung der Piezoelektrizität bei Kristallen durch die Gebrüder CURIE in Paris.
Werden die letzten Spindeltaschenuhren (Country-Watches) in England gebaut.
1881 Allgemeine Verwendung von polarisierten Systemen in Nebenuhren mit Wechselstrombetrieb, nachdem E. STÖHRER bereits 1849 polarisierte Systeme in seinen Nebenuhren angewandt hatte.
1883 Der Engländer WILSON entwickelt die Schachuhr.
1887 In Paris wird ein Röhrensystem in den Straßen geschaffen, um durch Druckluft Straßenuhren mit Nebenuhrwerken durch Hauptuhren zu steuern.
1889 SIEGMUND RIEFLER (Nesselwang) erfindet die Federkraftpendelhemmung mit konstantem Antrieb für Präzisionspendeluhren, die später von LUDWIG STRASSER (Glashütte) verbessert wurde.
1890 Mit der Verwendung von polarisierten Systemen in Nebenuhren werden Hauptuhren für Stromimpulse wechselnder Richtung benötigt. Neben einem Gehwerk für den Antrieb der Zeitanzeige war ein Kontaktlaufwerk für den Betrieb der Nebenuhren vorgesehen.
1891 SIEGMUND RIEFLER verbessert in München die Präzisionspendeluhr mit der Erfindung der Riefler-Hemmung.
1893 In Deutschland wird durch Gesetz die Mitteleuropäische Zonenzeit eingeführt.
BONNIKSEN lässt in Glashütte bei der Firma LANGE Karusselltaschenuhren (Tourbillon) herstellen, deren Antrieb vom Kleinbodenrad ausgeht.
1895 Die Glashütter Jubiläumsuhr wird zum 50. Jahrestag der Glashütter Uhrenindustrie als Meisterleistung industrieller Präzisionsmechanik ausgestellt.
GUGLIELMO MARCHES MARCONI (Bologna) schafft fast zur gleichen Zeit wie ALEXANDER STEPANOWITSCH POPOW (St. Petersburg) die Grundlagen der drahtlosen Informationsübertragung und damit auch der Zeitzeichenübermittlung.
1897 Erfindung des Nickelstahls (Invar) von Professor CHARLES EDOUARD GUILLAUME.
1898 Riefler führt bei seinen Pendeluhren das Invar-Pendel ein.
Baut die Firma SIEMENS & HALSKE für die Reichsbahn eine Einrichtung zum Aussenden eines amtlichen Zeitzeichens über die Telegraphenleitungen.
Siehe auch: [Zeittafel 00 Die zeitliche Entwicklung der Zeitmessung] [Zeittafel 01 (vor Chr. - um 100)] [Zeittafel 02 (um 100 - 1203)] [Zeittafel 03 (1203 - um 1300)] [Zeittafel 04 (um 1300 - 1404)] [Zeittafel 05 (1404 - 1510)] [Zeittafel 06 (1510 - um 1550)] [Zeittafel 07 (um 1550 - um 1600)] [Zeittafel 08 (um 1600 - 1650)] [Zeittafel 09 (1650 - um 1700)] [Zeittafel 10 (um 1700 - 1750)] [Zeittafel 11 (1750 - 1800)] [Zeittafel 12 (1800 - um 1850)] [Zeittafel 14 (1900 - 1950)] [Zeittafel 15 (1950 - heute)]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.