Navigation
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
[zurück]
Spiralzange
(auch Pinzetten, Kornzangen) franz. Pince à Spirale sind feine, leichte, zum scharfen Anfassen hergerichtete Zangen, welche je nach den anzufassenden Gegenständen, hinsichtlich Material, Größe und Konstruktion verschieden sind. Der Uhrmacher bedient sich dieser Zangen, um damit die zarten Teile der Uhren zu fassen, Spiralen zu biegen usw., sie werden überhaupt bei allen Gelegenheiten benutzt, wo zum Fassen die Finger nicht gut angewendet werden können. Es gibt verschraubte, kurz geschweifte und durchbrochene Spiralzangen in Pariser, Genfer und englischer Form, sowie auch antimagnetische und solche mit langen und hohlen Spitzen. Zum größten Teil sind die Spiralzangen aus Stahl gefertigt und die Spitzen gehärtet, andere sind aus Messing oder (die anti-magnetischen) aus Aluminiumbronze hergestellt.
Alternativen: [1]
Siehe auch: [Beißzange] [Bröckelzange] [Bügelzangen] [Federzange] [Kornzange] [Kornzangen] [Schiebzange] [Spirale] [Spiralfeder] [Unruh] [Unruhspirale] [Zange]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.