Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Leiterplatte, doppelseitige
  
  Zweiseitige Basiseinheit mit Leiterzügen zur Aufnahme der elektronischen Bauelemente und Schaltkreise. Sie ist beiderseitig mit Kupferfolie kaschiert und ermöglicht das Ausätzen unterschiedlicher Leiterzugführungen auf Vorder-und Rückseite. Beide Leiterzugführun¬gen werden über durchkontaktierte Lötaugen oder Bohrungen miteinander verbunden.
Doppelseitige Leiterplatten sind typische Substrate für vollelektronische Uhren. Sie bestehen meist aus Glasfaserhartgewebe "Cevausid" und sind 0,4 mm dick. Zur Verhinderung von Korrosionsschäden werden die Leiterzüge vollständig oder wenigstens an wichtigen Kontaktstellen vergoldet. Die restlichen Bereiche werden durch Schutzlack abgedeckt.
Siehe elektrische Uhr, elektronische Uhr, Quarzuhr. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
  
Siehe auch:  [elektrische Uhr]  [elektronische Uhr]  [Leiterplatte]  [Leiterplatte, durchkontaktierte]  [Quarzuhr]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.