Navigation
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
[zurück]
Hevelius, Johannes
(auch Hewel, Hewelke) Ausgezeichneter Astronom, geboren zu Danzig 1611, studierte in Leyden und machte 1630 - 1634 eine Reise durch Holland England, Frankreich und Deutschland. Nach seiner Rückkehr in die Vaterstadt widmete er sich der Mechanik und Zeichenkunst, in der Absicht, sich selbst vollkommenere Instrumente zu verfertigen. Zwecks seiner Beobachtungen des Himmels baute er sich 1641 in seinem Hause eine Sternwarte, die er Stellae-burgum nannte und die er mit einer solchen Menge von ihm selbst gefertigter Instrumente versah, dass sie nur von der Uranienburg seines Vorgängers Tycho übertroffen wurde.
Viele Mühe verwendete er auf die Räderuhren, ohne indes zu einem befriedigenden Resultate zu gelangen. Er selbst pflegte die Zeit durch große horizontale Sonnenuhren zu bestimmen, die von drei zu drei Minuten eingeteilt waren, und seine Pendeluhren, die er durch Beobachtungen von Sternhöhen oft zu regulieren suchte, gaben ihm die Unterabteilungen jener drei Minuten Viele seiner Manuskripte, seine Bibliothek und Sternwarte gingen bei einer Feuersbrunst am 26. September 1674 zu Grunde. Ungebeugt durch diesen großen Unfall suchte er seine Sternwarte wieder herzustellen und setzte dann seine Beobachtungen bis zu seinem Tode am 28. Januar 1688 fort.
Siehe auch: [Astronomie] [Räderuhr] [Sonnenuhr] [Sternwarte]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.