Navigation
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
[zurück]
Harfenuhr
Eine große Stand- oder Dielenuhr, die außer dem eigentlichen Uhrwerk noch ein besonderes Lauf-oder Spielwerk besitzt, welches durch ein eigenes Gewicht in Bewegung gesetzt wird. Das Spielwerk setzt eine mehr oder weniger lange Walze mit großem Durchmesser in Bewegung, die Walze ist von Holz oder von Messingblech und aus ihr stehen kleine Metallstifte hervor, welche bei der Umdrehung der Walze kleine Hämmer heben, indem sie die an den Hammerenden befindlichen krummen Spitzen (Tangenten) niederdrücken. Ist der Hammer gehoben, so wird er durch eine Feder gegen die zu ihm gehörende Saite der Harfe geschnellt, so dass die Saite einen Ton von sich gibt. Alle Stifte, welche denselben Hammer heben, stehen in einem, um die Walze herum laufenden Kreise; außerdem werden auf der Walze der Länge nach so viel Parallellinien gezogen, als das Musikstück Takte hat, so dass die Stifte für die in den einzelnen Takten anzuschlagenden Töne gehörig auf den erwähnten Kreisen eingeschlagen werden können.
Ein an dem Laufwerk angebrachter Windfang erhält das Musikstück in einem gleichmäßigen Tempo, welches schneller oder langsamer ist, je nachdem man die Flügel des Windfangs steiler oder schräger gegen ihre Achse stellt. Eine Abwechslung zwischen Forte und Piano bewirkt der aus einem Drahttuche bestehende Zug, auch Lautenzug genannt, welcher von besonderen Stiften auf der Walze mittels eines Armes gegen die Saiten der Harfe gedrückt werden kann. Soll eine Harfenuhr mehrere Stücke spielen, so müssen auf der Spielwalze für jeden Hammer mehrere Kreise mit Stiften vorhanden sein, wovon aber nur die Stifte des Kreises den Hammer fassen, welche gerade vor denselben gerückt sind, während die Stifte der übrigen Kreise neben demselben hinweggehen.
Die Walze lässt sich dann in ihren Zapfenlagern verschieben und wird bisweilen von der Uhr selbst zu verschiedenen Stunden verschoben, so dass die Uhr dann zu verschiedenen Stunden auch verschiedene Stücke spielt, die hierzu nötigen Teile bilden die Verschiebung. Eine Auslösung, ähnlich der bei einem Schlagwerk, lässt das Spielwerk zu rechter Zeit in Gang kommen, und mittels einer Vorrichtung, wie bei einer Repetieruhr, kann man das Spielwerk auch zu jeder beliebigen Zeit funktionieren lassen.Siehe auch Hackbrettuhr
Siehe auch: [Hackbrettuhr] [Musikuhr] [Spielwerk] [Windfang]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.