Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
[zurück]
Chronometerbeurteilung
Amtliche Bestätigung über Güte und Zuverlässigkeit von Chronometern. Jede Chronometerprüfstelle hat für den Abschluss der Chronometerprüfungen eine eigene Güteformel entwickelt. So ist z.B. die in der Stralsunder Prüfstelle verwendete, von VILKNER entwickelte Güteformel so aufgebaut, dass aus den Zahlen unmittelbar die Chronometereigenschaften zu erkennen sind.
Die vier Angaben vor dem Schrägstrich GWKR sind ganze Zahlen, wobei 0 das bestmögliche Ergebnis, 9 ein sehr schlechtes, kurz vor dem Durchfallen, bedeutet. Hinter dem Schrägstrich folgt eine Zusammenfassung Z mit einer Kommastelle. G, das Gangverhalten (1 Gang), ist aus den drei Gangfehlern S, S1 und S2 berechnet. W und K sind Wärme- und Kältefehler. Mit R wird die Reglage des Chronometermachers beurteilt: die Symmetrie der beiden Temperaturfehler und der mittlere Gang. W und K können ein negatives Vorzeichen haben. Der langfristige Gang C wird nur in der Zusammenfassung berücksichtigt, diese ist dann schlechter als G.
Bei Beobachtungsuhren (B-Uhren) sind hinter dem Schrägstrich die fünf Gangfehler HL, Kr, Ku, KI, Zu eingeschaltet. Zuletzt folgen b (bestanden) oder n (nicht bestanden) sowie KL (Kleine Prüfung), bei B-Uhren S (in Klasse S eingestuft).
Ein Chronometer 21-67/4,2b bedeutet beispielsweise: Gang recht gut; Wärme etwa + 0,2, Kälte etwa - 1,2; Reglage mäßig wegen der unsymmetrischen Temperatur; mit der Note 4,2 bestanden.
Eine B-Uhr 5324/216-36/3,81 bedeutet: Gang mittelmäßig; Wärme etwa + 2,1, Kälte + 1,4; Reglage normal, Hauptlage etwa + 1,0, Krone rechts etwa + 1,0, Krone unten etwa + 6,0, Krone links etwa - 3,0, Zifferblatt unten etwa + 6,0; daraus errechnen sich Gesamtlagenfehler und Gesamtfehler beide etwa mit 9,0; mit der Note 3,8 bestanden in Klasse I.
Die Hauptlage hat eine engere Prüfgrenze als die übrigen Lagen.
Siehe Chronometer, Chronometerprüfstelle, Chronometerprüfung, Chronometermacher, Beobachtungsuhr.
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
Siehe auch: [Beobachtungsuhr] [Chronometer] [Chronometermacher] [Chronometerprüfstelle] [Chronometerprüfung]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.